Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Ausgliederung bzw. Abspaltung von Stromnetzen aus den deutschen Energieversorgungsunternehmen und die daraus resultierenden Chancen und Risiken für Dienstleistungsunternehmen im Bereich Netzbau und Netzunterhalt

Die Ausgliederung bzw. Abspaltung von Stromnetzen aus den deutschen ...

Inhalt

Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Arbeit wurde im Rahmen einer praktischen Tätigkeit bei der Firma FRANKENLUK Energieanlagenbau GmbH erstellt. Bei der Zusammenstellung war es dadurch möglich praxisnahe Geschehnisse und betriebliche Leistungsprozesse der themenrelevanten Branche optimal mit einfließen zu lassen. Der Endzweck, einen hohen realitätsnahen Bezug herzustellen, konnte so bestmöglich umgesetzt werden.Die Aktualität der vorliegenden Themenstellung ist herausragend. Die politische Diskussion über die Wettbewerbsintensivierung im Strommarkt ist in vollem Gange und keinesfalls als abgeschlossener Prozess zu interpretieren. Diesbezügliche Meldungen über laufende Entwicklungen häufen sich. Es kann daher gewiss kein Anspruch auf eine allumfassende Darstellung vorgenommen werden.Die Öffnung monopolistischer Märkte gestaltet sich als fortwährender Prozess. Die Wettbewerbseinführung ist weitläufig und mühevoll. Bei der zu beachtenden Schlüsselfunktion der Energieversorgung für die gesamte Wirtschaft stellt die Liberalisierung jedoch eine große Herausforderung für alle direkt Beteiligten und Betroffenen dar.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIIIAbkürzungsverzeichnisVDarstellungsverzeichnisVII1.Vorbemerkung12.Problemstellung und Zielsetzung23.Energiemarkt33.1Historie der Liberalisierung33.2Energiewirtschaftsgesetz43.3Bundesnetzagentur54.Energieversorgung in Deutschland74.1Energieversorgungsunternehmen74.1.1Energiekonzerne84.1.2Vertikale Integration94.2Strukturen im Stromnetz104.2.1Technischer Aufbau114.2.2Netzzugang134.3Wettbewerb im Strommarkt144.3.1Besonderheiten des Strommarktes154.3.2Versorgungssicherheit und Wettbewerb174.3.3Netzmonopol184.4Regulierung204.4.1Durchleitungsentgelte214.4.2Anreizregulierung214.4.3Entflechtung (Unbundling)244.4.3.1Investorenakquisition274.4.3.2Netz AG295.Netzbau und Netzunterhalt325.1FRANKENLUK Energieanlagenbau GmbH als Beispiel335.1.1Operative Tätigkeiten345.1.2Auftraggeber355.1.3Geschäftsmodell365.2Marktentwicklung376.Perspektiven416.1Opportunitäten416.1.1Versorgungssicherheit als Investitionsgarantie416.1.2Unbundling öffnet Marktsegmente436.1.3Regenerative Energien als Faktor zum Netzausbau456.2Gefahren486.2.1Investitionshemmnis Anreizregulierung486.2.2Synergieverluste durch Unbundling517.Zusammenfassung und Fazit558.LiteraturverzeichnisVIIITextprobe:Textprobe:Kapitel 4.2.1, Technischer Aufbau:Das […]

Bibliografische Angaben

Januar 2009, 71 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783836625388

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema