Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Arbeit: eine Re-Vision – Le travail: une Re-Vision

Die Arbeit: eine Re-Vision – Le travail: une Re-Vision

Inhalt

Was ist Arbeit? Ein notwendiges Übel, eine den Menschen erst zum Menschen machende Notwendigkeit, ein Mittel sich selbst zu verwirklichen, eine notwendige Struktur, die den Menschen gesund hält, ja sogar therapiert oder bloss eine unter vielen Möglichkeiten, mit dem Leben etwas anzufangen? Arbeit wurde schon immer mehrdeutig gefasst. Zwölf Autoren aus dem französischen und deutschen Kultur-kreis diskutieren, was Arbeit ist und war. Die Beiträge aus Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, aber auch Kunstwissenschaften kreisen um vier wesentliche Spannungen des Begriffs Arbeit: die Arbeit der Frau, die Sichtbarkeit oder Sichtbarmachung der Arbeit, das Verhältnis von Arbeit zu anderen menschlichen Tätigkeiten, der Sinn und das Erleben der Arbeit mit dem allgegenwärtigen Stress, mit dem die heutige Arbeit verknüpft wird. Qu'est-ce que le travail? Un mal n�cessaire, une n�cessit� pour faire des hommes des �tres humains, un moyen de se r�aliser, une structure n�cessaire qui maintient les �tres humains en sant�, voire m�me les soigne, ou simplement une possibilit� parmi d'autres de faire quelque chose de sa vie? Le terme de travail comprend un large �ventail de significations. Douze auteurs de culture fran�aise et allemande discutent de ce qu'est le travail et de ce qu'il �tait. Les contributions issues de la philosophie, du droit, des sciences sociales, mais aussi des arts s'articulent autour de quatre dimensions essentielles du concept de travail: le travail des femmes, la visibilit� ou la mise en �vidence du travail, le lien entre le travail et les autres activit�s humaines, la recherche de sens et le v�cu du travail avec le stress quotidien qui est aujourd'hui �troitement li� au travail.

Bibliografische Angaben

Januar 2013, 275 Seiten, Französisch/Deutsch
Chronos
978-3-0340-1092-4

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema