Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Anerkennung nicht-traditioneller Status in der EU

Die Anerkennung nicht-traditioneller Status in der EU

Inhalt

Ausgehend von der Rechtsprechung des EuGH zur hinkenden gleichgeschlechtlichen Ehe (Coman) und Elternschaft (Pancharevo, Rzecznik Praw Obywatelskich) untersucht die Autorin, ob und in welchem Umfang sich aus Art. 21 Abs. 1 AEUV eine mitgliedstaatliche Anerkennungspflicht für nicht-traditionelle Status ergibt. Beispielhaft werden hierfür die gleichgeschlechtliche Ehe, weitere nicht-binäre Geschlechtsoptionen und die Ehe von nicht-binären Personen betrachtet. Bevor diese konkreten Status näher analysiert werden, wird der Status quo der unionsrechtlichen Anerkennungspflicht in Bezug auf Namen herausgearbeitet, um die Urteile Coman und Pancharevo in Kontext zu setzen.

Bibliografische Angaben

August 2024, ca. 491 Seiten, Europäisches Privatrecht, Deutsch
Nomos
978-3-7560-1552-8

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema