Logo
DE | FR
Die ärztliche Auskunft

Die ärztliche Auskunft

Unter besonderer Berücksichtigung des Erwachsenenschutzrechts
Unter welchen Voraussetzungen Ärztinnen oder sonstige Fachpersonen des Gesundheitswesens die ihnen anvertrauten Informationen Dritten mitteilen dürfen, ist in den Details erstaunlich unklar. Wann etwa ist die Information von Angehörigen einer Patientin angezeigt und inwiefern dürfen Behörden benachrichtigt werden? Das vorliegende Werk liefert hierzu die Antworten und legt dabei nach Darstellung der allgemeinen Grundsätze einen besonderen Schwerpunkt auf das Erwachsenenschutzrecht, wo sich die diesbezüglichen Fragen zuspitzen. Zudem wird erkannt, dass zahlreiche kantonale Normen, die die ärztliche Schweigepflicht aushöhlen, bundesrechtswidrig und damit unbeachtlich sind. Den juristischen und medizinischen Fachpersonen, die über Wahrung oder Durchbrechung der ärztlichen Schweigepflicht entscheiden müssen, darf dieses Buch nicht fehlen.
Februar 2025, 279 Seiten, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-9932-5

Weitere Titel der Reihe: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema