Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Deutsche Kaufleute im Atlantikhandel 1680-1830

Deutsche Kaufleute im Atlantikhandel 1680-1830

Unternehmen und Familien in Hamburg, Cádiz und Bordeaux

Inhalt

Die große Mehrheit ihrer Familien stammte nicht - wie bisher in der Forschung beschrieben - aus den großen Hansestädten, sondern vielmehr aus Gewerbelandschaften im tiefen Hinterland. Klaus Weber legt die personellen Verflechtungen zwischen den Ausfuhrgewerben Westfalens, Böhmens, Südwestdeutschlands und der nördlichen Schweiz einerseits und den Märkten in Westeuropa und der Neuen Welt andererseits offen. Diese Verbindungen belegen, wie sehr die mitteleuropäischen Regionen schon im merkantilistischen Zeitalter in eine Weltwirtschaft eingebunden waren.

Bibliografische Angaben

Januar 2004, 403 Seiten, broschiert, Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-51860-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema