Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Deterministische Bedarfsermittlung

Deterministische Bedarfsermittlung

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Materialdisposition eines Unternehmens hängt zusammen mit der Menge unddem Zeitpunkt des Bedarfs. Sie umfasst daher die dispositiven und steuernden Tätigkeiten vom Auftragseingang bis zur Bereitstellung des Materials in der Produktion.Dieses Assignment beschäftigt sich insbesondere mit der deterministischen Bedarfsermittlung, die häufig in der Logistik verwendet wird. Zu Anfang werden grundlegende Begriffe definiert. Des Weiteren werden Erzeugnisstrukturen und ihre Darstellungsformen vorgestellt. Anschließend wird im Einzelnen auf die verschiedenen Verfahren der deterministischen Bedarfsermittlung eingegangen und die Vor- und Nachteile dieser Methode abgewogen. Abschließend wird der Ablauf anhand eines Beispiels verdeutlich. Der Schluss dieser Arbeit bildet die Zusammenfassung.

Bibliografische Angaben

Februar 2014, 14 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656586609

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema