Diese Freiburger Dissertation widmet sich der Unterhaltspflicht der Eltern für das volljährige Kind. Im Vordergrund steht die Auslegung von Art. 277 Abs. 2 ZGB und die Frage, unter welchen Voraussetzungen, in welchem Umfang und wie lange die Eltern für den Unterhalt ihres volljährigen Kindes aufzukommen haben. Auch Fragen der Bemessung, der Durchsetzung sowie prozessuale Einzelaspekte werden behandelt. Zudem werden ausgewählte Schnittstellen zwischen dem Kindesunterhaltsrecht und anderen Rechtsgebieten untersucht. Das Ergebnis ist eine umfassende Darstellung des Systems des Volljährigenunterhalts, die auf einer zeitgemässen Auslegung von Art. 277 Abs. 2 ZGB fusst. Darauf aufbauend werden Vorschläge erarbeitet, wie die unterhaltsrechtliche Position des volljährigen Kindes de lege lata und de lege ferenda verbessert werden kann.