Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Der religionspädagogische Habitus islamischer Religionslehrer*innen

Der religionspädagogische Habitus islamischer Religionslehrer*innen

Eine rekonstruktive Studie zu kollektiven Orientierungsrahmen im Kontext (inter-)religiösen Lernens

Inhalt

Gegenstand dieses Buches ist die Rekonstruktion des religionspädagogischen Habitus islamischer Religionslehrkräfte in Österreich, insbesondere ihres professionellen Selbstverständnisses sowie grundlegender Denk- und Handlungsstrukturen im Kontext (inter-)religiöser Lehr- und Lernprozesse. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 41 islamische Religionslehrkräfte aus verschiedenen österreichischen Bundesländern in acht Gruppendiskussionen zu ihren Erfahrungen, Überzeugungen und Anliegen befragt. Das erhobene Material wurde mit der dokumentarischen Methode nach Bohnsack ausgewertet und im Hinblick auf den kollektiven Habitus der befragten Gruppe interpretiert. Die Ergebnisse sind in sechs Vergleichsdimensionen zusammengefasst: Herausforderungen religiöser Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Subjektorientierung als religionspädagogischer Anspruch, Rollenbilder islamischer Religionslehrkräfte, institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen für gelingenden Unterricht, interreligiöse Lehr- und Lernprozesse sowie Anerkennungsdiskurse und Othering-Strukturen. Diese Dimensionen werden als zentrale Bestandteile eines kollektiven religionspädagogischen Orientierungsrahmens kritisch beleuchtet.

Der Autor

Dr. Şenol Yağdı PhD ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien und islamischer Religionslehrer in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Islamische Religionspädagogik, deren Didaktik und interreligiöse Bildung.

Bibliografische Angaben

Juni 2025, Wiener Beiträge zur Islamforschung, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48073-8

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Wiener Beiträge zur Islamforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema