Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Der Maghreb: Europas südlicher Nachbar

Der Maghreb: Europas südlicher Nachbar

Algerien, Libyen, Marokko, Tunesien, Westsahara

Inhalt

Seit Jahrtausenden ist der Nordwesten Afrikas, der Maghreb, eng mit Europa verbunden. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. umfasste das Römische Reich das gesamte Mittelmeer. Auch seither teilen die Länder der Region gemeinsame Entwicklungslinien, etwa durch arabisch-islamische und europäisch-koloniale Einflüsse, sind im Detail jedoch erstaunlich facettenreich. Seit ihrer Unabhängigkeit stehen sie vor ähnlichen politischen Herausforderungen: soziokulturelle Spannungen, Autoritarismus, Abhängigkeit von Rohstoffexporten, Jugendarbeitslosigkeit. Der "Arabische Frühling", der 2010 in Tunesien ausbrach, hat Reformprozesse angestoßen, die ganz unterschiedliche Folgen zeitigten. Zuletzt rückte der Maghreb durch den Bürgerkrieg in Libyen und Migrationsbewegungen in den Fokus Europas. Martin Pabst beschreibt Geschichte und Kultur des Maghreb, arbeitet seine wirtschaftliche und geostrategische Bedeutung für Europa heraus und schildert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, ca. 275 Seiten, Ländergeschichten, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-043454-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Ländergeschichten

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema