Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Der Immobilienverkauf. Warum es sinnvoll ist einen Makler zu engagieren

Der Immobilienverkauf. Warum es sinnvoll ist einen Makler zu ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie geht man den Prozess eines Immobilienverkaufs an? Schließlich handelt es sich um eine tiefgreifende Entscheidung, die oft nur einmal im Leben getroffen wird. Ist es sinnvoll selbst aktiv zu werden, um die Maklercourtage zu sparen oder ist ein Immobilienprofi sein Geld doch mehr als wert?Der Kauf einer Immobilie ist ein großer Schritt. In Deutschland erwirbt man mit durchschnittlich 34 Jahren sein erstes Eigenheim. Die jedoch immer schnelllebiger werdende Arbeitswelt erfordert Flexibilität und Mobilität von den Arbeitgebern gerade in Bezug auf den aktuellen Wohnort. Versetzungen oder Beförderungen führen nicht selten zu einem Wechsel des Wohnorts und des Lebensmittelpunkts. Zusätzlich wird die Bevölkerung in Deutschland zunehmend älter. Die durchschnittliche Lebenserwartung stieg von 66,55 Jahren 1950 auf knapp 80 Jahre im Jahr 2010, Tendenz steigend. Wenn die Kinder jedoch das Haus verlassen, Räume leer stehen, der Haushalt nicht mehr zu bewerkstelligen ist oder der Beruf einen Wohnortswechsel erfordert, fällt die Entscheidung oft schnell. Das Eigenheim soll verkauft werden. Zusätzlich kann es viele weitere Verkaufsbeweggründe wie z.B. Scheidungen, Erbstreitigkeiten, finanzielle Engpässe geben.

Bibliografische Angaben

Januar 2016, 9 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668128965

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema