Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Der Change-Management-Prozess in einem internationalen Konzern. Problemanalyse mit der U-Prozedur

Der Change-Management-Prozess in einem internationalen Konzern. ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschreibt die Entwicklung und Durchführung von Veränderungsprozessen in einer Abteilung eines internationalen Konzerns. Es ist notwendig, Unternehmen auf die kontinuierliche Veränderung auszurichten. Dies wird durch die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung getrieben. Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand der U-Prozedur eine Problemanalyse des zu untersuchenden Arbeitsbereichs durchgeführt. Diese stellt die Basis für die wichtigsten Veränderungsthemen, wie z. B. die Verbesserung der Kommunikation und die Reduzierung der Controlling-Tätigkeiten dar. Anhand einer Kraftfeldanalyse wird die Reaktion der Steakholder in Bezug auf die Veränderungen erläutert. Zum Abschluss der Arbeit wird die Durchführung des Change-Managements-Prozesses anhand des 5-Phasen Modells nach Krüger erläutert. Zur leichteren Lesbarkeit wird auf die weibliche Form verzichtet. Begriffe beziehen sich sowohl auf Männer als auch Frauen.

Bibliografische Angaben

Mai 2016, 29 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668225442

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema