Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Der behauste Mensch

Der behauste Mensch

Von vier Wänden und einem Dach über dem Kopf. Im Dialog mit 77 Persönlichkeiten von Aristoteles bis Stefan Zweig

Inhalt

Ein Charakteristikum des Menschen ist, dass er wohnt. Er schläft (normalerweise) nicht im Freien und baut nicht nur ein flüchtiges Nest für die Jungen. Menschen richten sich ein, ihr »Home« ist ihr »Castle«. Der Wohnraum gehört zur Intimsphäre und darf nur auf Einladung betreten werden. Zu Hause gibt sich ein Mensch zu erkennen; man erfährt viel über ihn dadurch, wie er »haust«. Zum Wohnen gehören auch die Nachbarschaft und die Stadt, dahinter stecken Ideen und Konzepte, Welt- und Menschenbilder. Wohnen hat Voraussetzungen, Folgen und Begleiterscheinungen, die einem meist nicht bewusst sind, die sich immer wieder gewandelt haben und die viel über das Selbstverständnis der Menschen aussagen. Um all das und mehr geht es in diesem kurzweiligen und anregenden Sachbuch. Es besteht aus 77 Gesprächen mit Persönlichkeiten der Kulturgeschichte. Diese Gespräche sind fiktiv, weil Kurt E. Becker sie zusammengestellt hat. Zugleich sind sie nicht fiktiv, weil es sich bei den Aussagen der »Gesprächspartner*innen« um authentische Textpassagen aus deren Werken handelt. Ein kluges und hintergründiges, bisweilen launiges Lesevergnügen für manchen Aha-Effekt.

Bibliografische Angaben

Februar 2021, 280 Seiten, Deutsch
Patmos
978-3-8436-1297-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema