Das schwedische Öffentlichkeitsprinzip und dessen Anwendung im auswärtigen Handeln

Eine seit 1766 existierende Institution zur Sicherung der Transparenz im Verhältnis zur zunehmend internationalisierten Verwaltungstätigkeit

Gegenstand der Dissertation ist die Untersuchung des traditionsreichen schwedischen Öffentlichkeitsprinzips im Verhältnis zur zunehmend internationalisierten Verwaltungstätigkeit und der im auswärtigen Handeln praktizierten Diskretion. Der Autor erschliesst die tiefe verfassungs- und verwaltungsrechtliche Verankerung des Öffentlichkeitsprinzips, die Regeln zur Geheimhaltung sowie die Durchsetzungsmechanismen des Öffentlichkeitsprinzips im schwedischen Recht. Die Analyse der Rechtsprechung und der zahlreichen Bezüge zum europäischen Recht legt das Spannungsfeld zwischen nationaler Verfassungsidentität und europäischer Integration offen. 

November 2022, ca. 196 Seiten, Deutsch
buch & netz
978-3-03805-525-9

Weitere Titel zum Thema