Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Das musikalische Denken und Schaffen Carl Orffs

Das musikalische Denken und Schaffen Carl Orffs

Ethnologische und interkulturelle Perspektiven

Inhalt

»Carl Orff hat niemals nur Musik machen wollen. Es ging ihm nie um eine musikalische Aussage allein, sondern stets um eine geistige Auseinandersetzung« (Wieland Wagner). Das vorliegende Buch vollzieht insbesondere Orffs Auseinandersetzung mit musikethnologischer Forschung und außereuropäischen kulturellen Vorstellungskreisen nach. Orffs Werk wird dabei aus interkultureller und ethnologischer Perspektive in einen größeren musik- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. In diesem erweist sich Orffs Denken antiken und außereuropäischen Märchen- und Mythenstoffen ebenso nahe wie afrikanischen und asiatischen Musiktraditionen. Orffs facettenreiche Theater- und Musiksprache wird unter Berücksichtigung der Ursprünge der Musik sowie der großen Tragödien durchleuchtet. Nicht zuletzt durch einen Blick in Orffs Komponierwerkstatt ersteht somit das tiefenscharfe Bild eines außergewöhnlichen Denkers und Musikers.

Bibliografische Angaben

Juli 2010, 428 Seiten, Schott Campus, Deutsch
Schott Music
978-3-7957-0723-1

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schott Campus

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema