Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Das Falschdenkersyndrom

Das Falschdenkersyndrom

Warum wir Menschen zwangsläufig falsch denken und was wir tun können, das möglichst abzustellen

Inhalt

Dieses Sachbuch beschäftigt sich mit dem Fühlen, Denken und Handeln der Menschen, speziell mit den Ursachen des „falschen“ Denkens. Falsches Denken ist der entscheidende Grund für falsches Handeln und damit die wichtigste Ursache für die Probleme der Menschheit. Sicher ist, unser Denken bestimmt zu ganz wesentlichen Teilen unser Leben, falsches Denken leider auch. Was aber bestimmt unser Denken? Dieses Buch bietet Antworten auf diese Frage. Anhand von diversen Hypothesen werden Vorgänge beim Denken und das Denken selbst leicht verständlich erläutert. Beispiele aus Geschichte und Gegenwart dokumentieren Denkfehler und ihre Folgen und bieten Anregungen zum bewussten Selbstdenken. Nur wer den Prozess „Denken“ und die beteiligten „Mitspieler“ verstanden hat, ist in der Lage, die Symptome falschen Denkens zu erkennen, zu analysieren und damit sein Denken zu verbessern. Besseres Denken ist möglich, wie erfährt der Leser in diesem Buch.

Der Inhalt- Wie Fühlen, Denken und Handeln funktionieren- Folgesyndrome und konkrete Symptome des falschen Denkens
Die ZielgruppenAlle an diesem Thema Interessierte 
Der AutorDipl.-Ing. Hans Georg Hoyer ist freiberuflicher Gutachter, Privatdozent und Sachverständiger.

Bibliografische Angaben

Januar 2021, 282 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-658-32864-1

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema