Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Contrasts of Cape Town

Contrasts of Cape Town

3 Melodie-Instrumente, Klavier, Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug. Partitur und Stimmen

Inhalt

Die Form dieser Weise ist leicht als Blues zu erkennen. Das Vergnügliche und Interessante daran ist, wie die melodischen Ideen über wechselnden Rhythmen kontrastiert werden. Das Stück beginnt mit dem als "Cape Groema" bekannten Kapstadt-Groove, der die fröhliche Party-Atmosphäre widerspiegelt, die in Kapstadt um die Neujahrszeit herrscht. Am zweiten Tag des neuen Jahres finden große Tanz- und karnevalähnliche Wettbewerbe statt – mit dynamischen Tanztruppen in farbenfrohen Kostümen, die tanzend und marschierend durch die Straßen von Kapstadt ziehen. Beim Anblick und beim Hören der farbenprächtigen Zurschaustellung einheimischer Kultur kommt einem die Mardi Gras-Atmosphäre von New Orleans in den Sinn. Als Goema-Hörempfehlung verweise ich auf Tsakwe von Abdullah Ibrahim auf For Lydia and the Lion mit Mike Rossi und dem Darius Brubeck Quartett (Gathering Forces). “Cape Town Collection: original tunes by South African composers”, zusammengestellt von Colin Miller, enthält ein breites Spektrum südafrikanischer Kompositionen, darunter Stücke im Goemastil wie Wesley Street von Alvin Dyers. Schwierigkeitsgrad: 4

Bibliografische Angaben

Januar 2010, 56 Seiten, Deutsch
Schott Music
978-3-89221-370-3

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema