Compliance-Kontrolle in Organisationen
Soziologische, juristische und ökonomische Aspekte
<div><div>Erste systematische und interdisziplinäre Auswertung wissenschaftlicher und praktischer Compliance-Konzepte</div><div><br></div><div>Ergründet die Motive von Compliance-Regelungen aus verschiedenen Perspektiven</div><div><br></div><div>Zeigt Folgen für die betriebliche Praxis auf</div><div><br></div></div> |
<p>Das Buch bietet eine systematische und interdisziplinäre Darstellung zur Compliance-Kontrolle in Unternehmen, Verwaltungen und weiteren Einrichtungen. Die Autoren befassen sich mit der Diskussion entsprechender Regelwerke bzw. Konzepte sowie den organisatorischen Folgen. Hierzu entwickeln sie sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Bezüge einer Analyse und Gestaltung organisatorischer Regelsetzung und -begründung. Besonderes Augenmerk gilt dem Spannungsverhältnis formaler und informaler Ordnung sowie dem Ansatz der „brauchbaren Illegalität“. Das Werk richtet sich an mit Compliance-Aspekten beschäftigte Wissenschaftler sowie Experten und Entscheider in Organisationen aller Art.<br></p>
November 2018, Deutsch
GABLER
9783658174712