Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen

Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel des Assignments ist es, Change Management (CM) als überaus wichtige Führungsaufgabe zu konkretisieren und systematisch darzustellen. Im Zuge dessen sollen Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Veränderungsprozess entwickelt werden. Der Fokus liegt auf dem mittleren Management, welches in direktem Kontakt mit den Mitarbeitern den Veränderungsprozess umsetzt. Zunächst wird das Thema CM grundlegend eingeführt. Neben einer Definition werden Gründe für das Scheitern von CM-Prozessen, der Widerstand der Mitarbeiter sowie der typische Ablauf eines Veränderungsprozesses erläutert. Darauf aufbauend wird CM als Führungsaufgabe konkretisiert. Die Rolle der Führungskraft als Gestalter wie auch Betroffener bildet dazu die Grundlage. Partizipative Führung, situative Führung anhand der Phasen der Veränderung sowie das Eingehen auf Widerstände werden dargestellt und ermöglichen die Zusammenfassung der wichtigsten Anforderungen an Führungskräfte im CM-Prozess. Resultierende Handlungsempfehlungen für Unternehmen werden geschildert.In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst, methodische Kritik geäußert und ein Ausblick formuliert.

Bibliografische Angaben

November 2021, 16 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346543196

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema