Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Business Angels, Crowdinvesting und öffentliche Förderungsmittel. Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung zur Kapitalbeschaffung für Jungunternehmer

Business Angels, Crowdinvesting und öffentliche Förderungsmittel. ...

Inhalt

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: „Unter Beteiligungskapital wird der Teil des Eigenkapitals verstanden, der durch Kapitaleinlagen von alten oder neu hinzukommenden Gesellschaftern erbracht wird. Beteiligungskapital sollte einen unentbehrlichen Baustein im Finanzierungskonzept einer jeden Unternehmung bilden. Neben seiner Funktion als Haftungskapital und damit als Grundlage für eine risikoentsprechende Finanzierung auch vergleichsweise riskanter Investitionsvorhaben [...] dient Beteiligungskapital als Risikopuffer für schlechtere Zeiten.“ Ferner beschreibt der Kapitalakquisitionseffekt die Erleichterung der Beschaffung von zusätzlichen Krediten bei einer ausreichenden Eigenkapitallage für Wachstumsinvestitionen. Nennenswert ist, dass der Beteiligungskapitalmarkt in zwei Segmente eingeteilt werden kann. Grundsätzlich kennzeichnet der informelle Beteiligungskapitalmarkt die Beteiligungs-aktivitäten von Privatpersonen und Unternehmen. Im Unterschied dazu umfasst der formelle Beteiligungskapitalmarkt Aktivitäten von Beteiligungskapitalgesellschaften, die zum Zweck der Investition in andere Unternehmen gegründet wurden. Im Zuge der zunehmenden Globalisierung haben sich Finanzierungsmöglichkeiten herausgebildet, welche auf die Bedürfnisse junger Unternehmen reagieren und ihnen eine risikoentsprechende Kapitalbeschaffung ermöglichen. So zum die Venture Capital-Gesellschaften, Business Angels, Business Inkubatoren, Crowdinvesting oder öffentliche Fördermittel.

Bibliografische Angaben

Februar 2015, 36 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656893325

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema