Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Business and Human Rights in den USA und in Deutschland

Business and Human Rights in den USA und in Deutschland

Ein Vergleich der völkerrechtswissenschaftlichen Diskurse

Inhalt

Auf Grundlage einer Analyse der wichtigsten Völkerrechtszeitschriften und -lehrbücher vergleicht das Werk die völkerrechtswissenschaftlichen Business-and-Human-Rights-Diskurse in den USA und in Deutschland. Der Vergleich zeigt: Viele Teilaspekte der Thematik werden in den Untersuchungsländern unterschiedlich adressiert, etwa die Frage nach der Völkerrechtssubjektivität und -bindung von Unternehmen oder der menschenrechtlichen Schutzpflicht des Staates. Die ermittelten Vergleichsergebnisse werden umfassend kontextualisiert, u.a. im Lichte der völkerrechtswissenschaftlichen Traditionen beider Länder. Übergeordneter Rahmen der Untersuchung ist der Vergleich nationaler Zugänge zum Völkerrecht (comparative international law).

Bibliografische Angaben

April 2024, 385 Seiten, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Deutsch
Nomos
978-3-7560-1452-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema