Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Bewertung und Vergleich von Betafaktoren mehrerer Wertpapiere aus historischen Daten

Bewertung und Vergleich von Betafaktoren mehrerer Wertpapiere aus ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (Hochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus), Veranstaltung: Modellierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Betafaktoren mehrerer Wertpapiere mit ihrem Gesamtmarkt verglichen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, wie mathematische Modelle, Zustände in der Finanzwirtschaft beschreiben. Dabei wird ein lineares Modell, die lineare Regression, angewandt. Dieses Ziel wird durch die Berechnung der Betafaktoren mehrerer Wertpapiere aus historischen Daten erfüllt. Die Einleitung der vorliegenden Arbeit wird im zweiten Kapitel durch die theoretischen Grundlagen des Betafaktors ergänzt. In diesem Kapitel wird der Wesenszug des Betafaktors erläutert, auf das Capital Asset Pricing Model (CAPM) eingegangen und die Formel zur Berechnung des Betas dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Schwerpunk der Hausarbeit, der praktischen Berechnung der Betafaktoren. In diesem Kapitel werden das Vorgehen und die Auswahl zur Berechnung der Betas der Wertpapiere aus historischen Daten erläutert. Es werden drei Wertpapiere ausgewählt (BMW, Wirecard, Lufthansa), die mit dem Gesamtmarkt (DAX) verglichen werden. Anschließend erfolgt die Berechnung der Regressionslinie und der Vergleich der Betafaktoren miteinander. Die Arbeit wird mit einem Fazit im vierten Kapitel abgeschlossen.

Bibliografische Angaben

Januar 2022, 23 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346575531

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema