Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Betriebliche Reorganisation und externe Einflußnahme

Betriebliche Reorganisation und externe Einflußnahme

Inhalt

Inhaltsangabe:Einleitung:Die Arbeit mit dem Titel ?Betriebliche Reorganisation und externe Einflussnahme? beschäftigt sich mit der Möglichkeit, von außen auf einen betrieblichen Reorganisationsprozess Einfluss nehmen zu können. Im Kontext der Arbeit bedeutet ?externer Einflussnahme? das Hinzuziehen von Unternehmensberatung. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf eine besondere Form der Unternehmensberatung gelegt, der ?Systemischen Beratung? oder ?Systemischen Organisationsberatung?. Dieser Beratungsansatz wird im Hinblick auf seine Vor- bzw. Nachteile im Umgang mit Konflikten untersucht. Diese Konflikte oder auch mikropolitischen Auseinandersetzungen resultieren aus unterschiedlichen Interessen der betroffenen Beschäftigten.Nach einer Einführung in das Problemfeld der mikropolitischen Auseinandersetzung wird der Ansatz gegenüber anderen Formen der Unternehmensberatung abgegrenzt und hinsichtlich seiner theoretischen Grundlage und Interventionsmaßnahmen im Feld der Mikropolitik kritisch bewertet. Dieses erfolgt am Beispiel einer Reorganisationsmaßnahme in einem Kaufhaus, bei der die ?Systemische Beratung? angewandt wurde.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis41.Einleitung51.1Einführung in die Problematik der Arbeit51.2Inhaltliche Gliederung62.Das Feld der betrieblichen Reorganisation92.1Die betriebliche Situation - die Notwendigkeit von Veränderung92.1.1Die Veränderung des betrieblichen Umfeldes92.1.2Formen betrieblicher Reorganisation102.1.3Gestaltung von betrieblichen Strukturen als sozialer Prozess112.2Mikropolitik122.2.1Der Begriff Mikropolitik122.2.2Macht, Strategie und Spiele in Organisationen132.2.3Gründe für mikropolitisches Handeln142.2.4Formen mikropolitischen Handelns142.2.5Das Konzept der Spiele im Rahmen von Reorganisationsprojekten152.3Reorganisation und externe Beratung172.3.1Das Feld der externen Beratung172.3.2Funktionen von externer Beratung im Reorganisationsprozess183.Externe Beratung203.1Formen externer Beratung203.1.1Die gutachterliche Beratungstätigkeit203.1.2Die Expertenberatung213.1.3Die Organisationsentwicklung223.2Die systemische Beratung233.2.1Theoretische Grundlagen der systemischen Beratung233.2.1.1Die Theorie sozialer Systeme233.2.1.2Das Konzept der Autopoiese243.2.1.3Die Übertragung der Autopoiese auf soziale Systeme263.2.1.4Die Übertragung der Theorie sozialer Systeme auf den systemischen Beratungsansatz273.2.2Ablauf einer […]

Bibliografische Angaben

Juni 2001, 87 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832442149

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema