Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Rechnungswesen

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Rechnungswesen

Inhalt

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, im Rahmen eines Reviews und von Experteninterviews die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Rechnungswesen zu beleuchten. Hierbei gilt es insbesondere den aktuellen Stand der Digitalisierung in den Unternehmen, die Auswirkungen auf die im Rechnungswesen tätigen Personen sowie die Chancen und Risiken, die mit der Digitalisierung einhergehen, aufzuzeigen. Die Experteninterviews sollen dabei die praktische Sichtweise widerspiegeln. Das Rechnungswesen ist die Einheit im Unternehmen, welche der Planung, Kontrolle, Dokumentation und Information dient und damit sowohl unternehmensintern als auch -extern eine wichtige betriebswirtschaftliche Funktion erfüllt. Durch den Einfluss der Digitalisierung wird sich jedoch die Plan- und Steuerbarkeit von Unternehmen verschlechtern. Vor einigen Jahren wurde die Digitalisierung „lediglich“ als weltverändernder Megatrend bezeichnet. Heutzutage treiben viele Unternehmen die Digitalisierung hingegen aktiv voran, sodass eine umfassende digitale Durchdringung in wenigen Jahren in den meisten Unternehmen erwartet wird. Diese digitalisierte Gegenwart sorgt für Veränderungen der Geschäftsmodelle und Prozesse in den Unternehmen. Aufgrund dessen wird die Digitalisierung auch das Rechnungswesen beeinflussen, denn „finance has to fit the business“.

Bibliografische Angaben

Februar 2023, 160 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346809360

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema