Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Aufsicht über die Justiz

Aufsicht über die Justiz

Der Grundsatz der Aufsicht über die Justiz ist verfassungsrechtlich verankert und wird als solcher kaum in Frage gestellt. Was dies jedoch bedeutet und wie eine Justizaufsicht richtigerweise ausgestaltet wird, ist unklar. Die Justizaufsicht steht nämlich in einem ständigen Spannungsverhältnis zu anderen verfassungsrechtlichen Normen — insbesondere dem Grundsatz der richterlichen Unabhängigkeit. Die vorliegende Dissertation behandelt die Aufsicht über die Justiz auf den drei Ebenen: gewaltenubergreifend, justizintern und gerichtsintern. Sie definiert dabei den Aufsichtsgegenstand und stellt die unterschiedlichen Aufsichtsbehörden und Aufsichtsorgane auf Bundesebene, aber punktuell auch auf Kantonsebene dar. Ausführlich befasst sie sich mit den Instrumenten zur Ausübung der Justizaufsicht. Die Dissertation schafft damit eine Übersicht über die bestehende Aufsicht über die Justiz und analysiert diese vor dem Hintergrund der Bestimmungen des Verfassungsrechts und vereinzelt des Völkerrechts.
Januar 2017, 356 Seiten, Neue Literatur zum Recht (NLR), Deutsch
Helbing & Lichtenhahn
978-3-7190-3994-3

Weitere Titel der Reihe: Neue Literatur zum Recht (NLR)

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema