Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Auferstehungsvorstellungen in apokryph-gewordenen Evangelien

Auferstehungsvorstellungen in apokryph-gewordenen Evangelien

Eine vergleichende Studie des "Petrusevangeliums" und der Epistula Apostolorum

Inhalt

Während unzählige Studien die neutestamentlichen Ostertraditionen erforschen, existieren wenige Forschungsbeiträge, welche sich mit der unmittelbaren Wirkungsgeschichte im zweiten und dritten Jahrhundert beschäftigen. Cornelius Voigt zeichnet anhand ausgewählter Quellen die unterschiedlichen Möglichkeiten nach, wie frühchristliche Gemeinschaften in dieser Zeit das Osterereignis verstanden. Sichtbar werden dadurch faszinierende Neuinterpretationen der Auferstehung Jesu, die sich aus veränderten theologischen Bedürfnissen ergeben. Zugleich wird deutlich, welch prägende Rolle älteren, kanonisch-gewordenen Osternarrationen zukam. Die Auferstehungsleiblichkeit rückt zunehmend in den Fokus des Interesses, ebenso die besondere Rolle der Osterzeuginnen und -zeugen und Ableitungen eigener Jenseitsimaginationen. So entfaltet sich ein Panorama frühchristlicher Identitätsbildung.

Bibliografische Angaben

April 2025, ca. 430 Seiten, Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Zweite Reihe, Deutsch
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
978-3-16-163680-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Zweite Reihe

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema