Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Auf dem Weg zur Normalität?

Auf dem Weg zur Normalität?

LGBTQ+-Familien und ihr Kampf um Anerkennung

Inhalt

LGBTQ+-Familien - also lesbian, gay, bisexual, trans* und queere Familien - sind heute sichtbarer denn je. Sie stellen klassische Vorstellungen von Elternschaft und Familie in Frage. Auch im Recht gibt es zunehmend Gleichstellung, wie durch die 'Ehe für alle'. Doch diese Entwicklungen sind ambivalent, da viele (rechtliche) Hürden bestehen bleiben und neue Ausschlüsse entstehen. In ihrem Buch geben die Autorinnen Einblicke in den Alltag von LGBTQ+-Familien, die auf qualitativen Familieninterviews basieren. Das Buch ist eine der wenigen empirischen Studien im deutschsprachigen Raum, in dem die Familien selbst zu Wort kommen. Wie verwirklichen sie ihren Kinderwunsch? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftlichen Barrieren sind sie dabei konfrontiert und wie gehen sie damit um? Wie gestalten sie ihr Familienleben? Die Autorinnen zeigen, dass LGBTQ+-Familien auch auf altbekannte heterosexuelle Familiennormen zurückgreifen, diese aber gleichzeitig erweitern und verändern. Durch ihre alltäglichen Kämpfe um Anerkennung prägen und verändern sie, was Familie und Elternschaft heute bedeuten - und in Zukunft bedeuten können.

Bibliografische Angaben

September 2025, ca. 300 Seiten, Deutsch
Campus
978-3-593-52149-7

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema