Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Arzthaftungsrecht

Arzthaftungsrecht

Grundlagen und Praxis

Inhalt

Zum Werk Dieser praxisbezogene Leitfaden für das Arzthaftungsrecht folgt der Grundstruktur und dem typischen Ablauf eines Arzthaftungsfalles. Das von Juristen und Medizinern verfasste Werk steht für besonders hohe Objektivität und gibt einen umfassenden Überblick über die materiellen und formellen Aspekte von Medizinschadenfällen. Auch die außergerichtliche Streitbeilegung ist eingehend berücksichtigt. Inhalt - Der Arzthaftungsfall aus Sicht des Patienten, das Vorverfahren - Außergerichtlicher Vergleich - Daten, Fakten und Verfahren aus der Sicht eines Haftpflichtversicherers - Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen - Zivilprozess - Materielles Arzthaftungsrecht - Vertragliche Arzthaftung - Deliktsrecht Zur Neuauflage In der 5. Auflage sind insbesondere aktuelle haftungsrechtliche Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte sowie Erkenntnisse der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen berücksichtigt worden. Eingearbeitet sind darüber hinaus neue Literatur zum Haftungsrecht der Ärzte sowie aktualisierte Daten und Fakten der Haftpflichtversicherer. Das 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz ist eingearbeitet und berücksichtigt. Zielgruppe Für Patienten, Richter, Rechtsanwälte, Ärzte, Kranken- und Haftpflichtversicherungen, Krankenhäuser.

Bibliografische Angaben

November 2013, 424 Seiten, C. H. Beck Medizinrecht, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-64581-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: C. H. Beck Medizinrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema