Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Argovia 2025

Argovia 2025

Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Band 137

Inhalt

Aargauer Quellen aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert bilden die Basis für mehrere Artikel in der Argovia 137. Hubert Foerster und Benjamin Ryser präsentieren ihre militärhistorische Untersuchung zum Bremgarter Oberst Johann Christoph von Dieffenthaler, der 1794 in fremden Diensten stand. Verena Huber-Halter gibt Einblick in die Geschichte des Klosters Fahr während der Klosteraufhebung 1841 und Edith Hunziker zeigt einen ersten Teil ihrer Studien zu den Kantonsbaumeistern. Beatrice Ziegler schreibt zu Aargauer Lehrpersonen im Zweiten Weltkrieg und Peter Belart resümiert Diskussionen des Bezirksschulrats Lenzburg 1834/35. Als Miszelle ist die Geschichte von Patrick Zehnder zum Birmenstorfer Bitterwasser Teil der Argovia. Weitere Beiträge aus der Abteilung Kultur runden die Argovia 137 ab.

Bibliografische Angaben

Oktober 2025, ca. 220 Seiten, Argovia / Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Deutsch
Hier & Jetzt
978-3-03919-653-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Argovia / Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema