Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Arbeitsmigration in der Europäischen Union. Chancen und Herausforderungen am Beispiel von Deutschland und Polen

Arbeitsmigration in der Europäischen Union. Chancen und ...

Inhalt

Migration ist aus Europa nicht mehr wegzudenken, stellt die Europäische Union jedoch vor große Herausforderungen. Vor allem die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 hat viele Schwächen der europäischen Migrationspolitik offengelegt und gezeigt, wie sehr Migration mit Vorurteilen belastet ist.Was sind die Vor- und Nachteile von Arbeitsmigration in der EU? Inwieweit kann eine Arbeitsmobilität ökonomische, demografische und arbeitsmarktpolitische Probleme lösen? Und wo muss die EU ansetzen, um ihre Migrationspolitik zu verbessern?Die Autorin Maria Rehm erläutert die Vor- und Nachteile von Arbeitsmigration am Beispiel von Deutschland und Polen. Sie geht auf die Folgen von Migration für Wirtschaft und Gesellschaft ein und beleuchtet auch die Situation der Migranten. Dabei deckt Rehm Defizite in der Politik auf und gibt Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen.Aus dem Inhalt:- Arbeitskräftemangel;- Zuwanderung;- Flüchtlinge;- Arbeitnehmerfreizügigkeit;- Arbeitsmarkt

Bibliografische Angaben

Juli 2020, 109 Seiten, Deutsch
STUDYLAB
9783960958765

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema