Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Anerkannte Berufskrankheiten in Deutschland. Begriffe, Fakten, Auswirkungen

Anerkannte Berufskrankheiten in Deutschland. Begriffe, Fakten, ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,8, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Angewandte Arbeitswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Arbeit ist es einen Überblick zu geben, wie mit der Berufskrankheit umgegangen wird sowie die Darstellung der Folgen und Auswirkungen auf die Versicherten. Des Weiteren soll die Rolle des Unfallversicherungsträgers und auch die Leistung bei Anerkennung einer Berufskrankheit aufgezeigt werden. Unterstützt werden die Erkenntnisse durch fachbezogene Statistiken, welche einerseits die Berufskrankheit selbst und anderseits die daraus entstehenden wirtschaftlichen Kosten behandeln. Zudem erfolgt eine Erläuterung von konkreten Maßnahmen zur Prävention von Berufskrankheiten. Das Arbeitsleben ist einem ständigen Wandel ausgesetzt, welcher sich besonders in den letzten 20 Jahren rasant entwickelt hat. Diese Veränderungen wirken sich auch auf die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus. Die moderne Arbeitswelt fordert nicht nur den Einsatz von physischen und kognitiven Fähigkeiten, sondern auch das Talent zur ständigen Anpassung. Der Mensch kann aber nur bedingt auf diesen permanenten Wandel reagieren. Schafft er es nicht, wird er krank. Dies führt zur Arbeitsunfähigkeit oder sogar zur Berufskrankheit.

Bibliografische Angaben

Januar 2017, 28 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668374140

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema