Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Analyse des Jahresumsatzes von Exergaming im Jahr 2011. Produktlebenszykluskosten von Spielekonsolen der siebten Generation in der Bundesrepublik Deutschland

Analyse des Jahresumsatzes von Exergaming im Jahr 2011. ...

Eine empirische Untersuchung

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Aus sportwissenschaftlicher Perspektive soll die Arbeit einen ersten Beitrag zur Auseinandersetzungdes Exergamings mit sportökonomischen Fragestellungen leisten. Der Forschungsstandin diesem Bereich weist bislang keine Studien auf, die sich mit den finanziellenAufwendungen von Exergamern beschäftigen. In Bezug auf die Sportausgaben andererSportarten liegen in der sportwissenschaftlichen Literatur jedoch Forschungsergebnissevor, die einen Vergleich des Exergamings mit weiteren Sportarten ermöglichen.Die in der vorliegenden Arbeit berechneten individuellen Sportausgaben für Exergamingim Jahr 2011 dienen dazu, den Jahresumsatz von Exergaming für die deutsche Sportwirtschaftzu ermitteln. Dies ist von besonderem Interesse, denn die Finanzierung des Sportswird nach Breuer und Hovemann durch eine zunehmende Marktorientierung mehr undmehr vom Konsumenten selbst getragen (2002, S. 61). Die von Preuß, Alfs und Ahlert(2012, S. 4) ermittelten Gesamtausgaben privater Haushalte für aktiven Sport in der BundesrepublikDeutschland von 77,6 Mrd. Euro im Jahr 2010 dienen dann als Maßstab, umdaraus den prozentualen Anteil von Exergaming zu berechnen.Die Tatsache, dass seit dem vierten Quartal 2010 nun drei Spielekonsolen Exergaminganbieten, erschwert die Kaufentscheidung des Kunden. Es ist detailliert abzuwägen, welchequantitativen und qualitativen Vor- und Nachteile die jeweiligen Spielekonsolen haben.Ein geeignetes Verfahren zur wissenschaftlichen Untersuchung bietet die Produktlebenszykluskostenrechnung(engl. product life cycle costing). Dabei muss zum einen die quantitativeAnalyse Berücksichtigung finden, bei der ausschließlich die quantifizierbaren Anschaffungs-und Folgekosten über den Produktlebenszyklus betrachtet werden. Zum anderendient die qualitative Analyse dazu, qualitative Unterschiede zwischen den Spielekonsolenaufzuzeigen. Diese wissenschaftliche Auseinandersetzung steht bislang nochaus. [...]

Bibliografische Angaben

Mai 2013, 150 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656430179

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema