Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik

Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik

Inhalt

Was heißt ästhetische Erfahrung? Wie hat sie sich in der Geschichte der Künste manifestiert? Welches Interesse kann sie angesichts der gegenwärtigen Situation der Kunst für uns gewinnen? Das sind die zentralen Fragen dieses epochalen Buches und Klassikers der Rezeptionsästhetik. Der erste Teil des Buches begründet die These, daß sich ästhetische Erfahrung in drei Grundfunktionen - der Poiesis, der Aisthesis und der Katharsis - phänomenologisch beschreiben und historisch erfassen läßt. Der zweite Teil skizziert eine Funktionsgeschichte von Frage und Antwort. Der dritte Teil schließlich setzt mit einer Problemgeschichte des Horizontbegriffs und des dialogischen Verstehens ein und erläutert die Paradigmen der Vermittlung literarischer und lebensweltlicher Horizonte.

Bibliografische Angaben

Juli 1991, ca. 877 Seiten, suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Deutsch
Suhrkamp
978-3-518-28555-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema