Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bei Zwangsstörungen

Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie bei Zwangsstörungen

Das Behandlungsmanual

Inhalt

Für einen achtsamen Umgang mit Zwangsgedanken

Große Zielgruppe: Praktizierende, Betroffene und deren Angehörige
Wirksam: Psychoedukation sowie intensive Übungen
Online: Audio-Meditationen für Patient:innen

Eine wirksame Behandlung der Zwangsstörung erfordert einen integrativen Ansatz, der über die bloße Reduktion sichtbarer Symptome hinausgeht. Die in diesem Buch vorgestellte Methode kombiniert unter anderem Kognitive Verhaltenstherapie, buddhistische Psychologie und mitgefühlsbasierte Praktiken, um Betroffenen zu helfen, eine gesündere und funktionalere Beziehung zu ihrer gesamten inneren Erfahrung (Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen) zu entwickeln.

Obwohl die kognitive Verhaltenstherapie wirksam bei der Behandlung zwanghafter Verhaltensweisen wie wiederholtem Kontrollieren oder exzessivem Waschen ist, erleben einige Menschen obsessive Gedanken ohne offensichtliche Rituale. Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz ist flexibel und für alle Formen der Zwangsstörung geeignet.

Das 11-wöchige Programm kann individuell oder in der Gruppe durchgeführt werden. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis für kognitive Verzerrungen und Mechanismen, die dem Zwang zugrunde liegen, und lernen strategische und theoretische Prinzipien, um diese funktional zu verändern.

Zwischen den Sitzungen helfen Übungen zur Achtsamkeit, dem Selbstmitgefühl, zu achtsame Bewegungen sowie weitere therapeutische Techniken und Praktiken, das Gelernte zu festigen und nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Bibliografische Angaben

August 2025, ca. 450 Seiten, Deutsch
Schattauer
978-3-608-40200-1

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema