Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Absatzförderung für Entwicklungsländer

Absatzförderung für Entwicklungsländer

Ein Vergleich der Exportförderungsinstitutionen für die mittelständische Wirtschaft in Chile und Deutschland

Inhalt

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis TabellenverzeichnisI.Einleitung1.Problemstellung 2.Aufbau der ArbeitII.Allgemeine Darstellung der Exportförderung1.Exportförderung als wirtschaftspolitisches Instrument2.Das Instrumentarium der Exportförderung2.1Information und Beratung 2.2Auslandsmesseförderung2.3Exportkredite2.4Staatliche Exportkreditversicherung 3.Bewertung der Exportförderungsmaßnahmen3.1Ordnungspolitische Beurteilung3.2Wirkungsweise der Exportförderung4.Exportförderung für den Mittelstand4.1Die Rolle der mittelständischen Wirtschaft4.2Exporttätigkeit und Exportprobleme mittelständischer UnternehmenIII.Chile1.Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung1.1Die gesamtwirtschaftliche Situation2.1Die außenwirtschaftliche Entwicklung2.Wirtschaftspolitischer Hintergrund und Systemeigenschaften des Landes2.1Vom "chilenischen Weg des Sozialismus" bis "crecimiento con equidad"2.2Wirtschaftsstruktur und die Rolle des Mittelstandes3.Die Institutionen der Exportförderung in Chile3.1Staatliche Institutionen3.2Privatwirtschaftliche InstitutionenIV.Deutschland1.Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und wirtschaftspolitischer Hintergrund1.1Der Weg zur Exportnation1.2Wirtschaftsstruktur und mittelständische Tradition2.Die Institutionen der Exportförderung in Deutschland2.1Staatliche und öffentlich-rechtliche Institutionen2.2Privatwirtschaftliche InstitutionenV.Vergleich Chile - Deutschland1.Methodologie des Vergleichs1.1Wissenschaftlichkeit des Vergleichs1.2Probleme und Chancen des Vergleichs2.Vergleich der institutionellen Systeme der Exportförderung2.1Systemmerkmale der Institutionen2.1.1Strukturen der institutionellen Systeme2.1.2Bekanntheit und Akzeptanz der Institutionen2.2Handlungskonzepte2.2.1Schwerpunkte der Förderinstitutionen2.2.2Einschränkungen der Handlungsfähigkeit2.3Koordination und Kooperation der Institutionen2.3.1Zusammenarbeit der Institutionen2.3.2Konkurrenzproblematik 2.4Effizienz der institutionellen Systeme2.5Bedeutung der Exportförderung innerhalb der Wirtschaftspolitik VI.Schlußfolgerungen aus dem Vergleich1.Zusammenfassung2.Entwicklungsperspektiven der Exportförderung und ihrer Institutionen LiteraturverzeichnisAnhangEhrenwörtliche ErklärungBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie […]

Bibliografische Angaben

Mai 2001, 106 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832439194

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema