Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht

Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus ...

Der aktienrechtliche Minderheitenausschluss im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie

Inhalt

<p>​Florian Follert analysiert die gerichtliche Unternehmensbewertung zu Zwecken der Abfindung von Minderheitsaktionären und zeigt, dass sich die verwendeten Bewertungsmodelle weniger an der Normzweckadäquanz, sondern vielmehr an den Partikularinteressen bestimmter Akteure orientieren. Auf Basis einer empirischen Studie wird ein Ist-Zustand der spruchgerichtlichen Unternehmensbewertung ermittelt, der sich nicht mit dem theoretischen Soll-Zustand deckt. Auf Basis der Neuen Politischen Ökonomie entwirft Florian Follert einen möglichen Erklärungsansatz für diesen Befund. Die Arbeit ist insofern interdisziplinär angelegt, als sie die Betriebswirtschaftslehre und die Nationalökonomie mit der Rechtswissenschaft verbindet.<br></p>

Bibliografische Angaben

Januar 2020, Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen, Deutsch
GABLER
9783658289232

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema