Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Zukunftspädagogik

Zukunftspädagogik

Bildung und Lernen neu denken

Inhalt

Künstliche Intelligenz sorgt für die größte Veränderung der Menschheitsgeschichte. Sie verändert alles. Wir müssen neu denken, neu fühlen, neu handeln – und neu lernen. Es ist Zeit für eine neue Form des Lernens: ein Lernen, das so selbstverständlich wie das Atmen ist und uns hilft, unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Es ist Zeit für eine neue Pädagogik: Zukunftspädagogik.

Zielgruppe

  • Lehrende, Studierende, Forschende und alle interessierten, zukunftsorientierten Leserinnen und Leser

 

Die Autor*innen

Prof. Dr. Thomas Druyen ist Soziologe und Professor für Zukunftspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien sowie Präsident der opta data Zukunfts-Stiftung. Er forscht zu den psychologischen, neuronalen und kulturellen Bedingungen von Zukunfts- und Bildungsgestaltung im Kontext von Digitalisierung, Demografie und Transformation. 

Prof. Dr. Caroline Heil ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Sie forscht zu Kinder- und Jugendhilfe sowie zur Entwicklung von Sozial- und Gesundheitsfachberufen. 

Dr. phil. Leon Tsvasman ist Kommunikationswissenschaftler, Mediendidaktiker und Medienphilosoph. Er ist außerdem als Strategie- und Hochschulberater im Kontext digitaler Transformation, Hochschuldidaktik und Künstlicher Intelligenz tätig.

Bibliografische Angaben

Januar 2026, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48810-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema