Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
WLAN-basierte Indoor-Navigation. Was sind die neuen technischen Möglichkeiten?

WLAN-basierte Indoor-Navigation. Was sind die neuen technischen ...

1. Teil

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt dem Leser eine Übersicht über die WLAN-basierte Indoor-Navigation. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass eine solche Navigation innerhalb von Gebäuden bereits möglich ist und welche Hindernisse es noch gibt. Die Priorität der Arbeit liegt in der Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten der Indoor-Navigation und wie diese in der Zukunft aussehen könnte. Es soll geklärt werden, welche technischen Möglichkeiten es in der Indoor-Navigation gibt, und wie diese verbessert werden können, um eine genauere Navigation in Gebäuden zu gewähren. Es wird gezeigt, was mit dem aktuellen Stand der Technik alles möglich ist. Zudem wird die Entwicklung der Indoor-Navigation gezeigt und der Stand der Praxis und der Forschung verglichen.Durch die rasante Entwicklung der mobilen Geräte, vor allem in Hinsicht auf deren Leistungsfähigkeit, steigen die Möglichkeiten der Navigation mit diesen Geräten. Gerade in dem Bereich der Indoor Navigation gibt es noch sehr großes Potenzial. Das Problem ist, dass das GPS-Signal innerhalb von Gebäuden nicht vorhanden ist und so keine Navigation mit den normalen Applikationen möglich ist, da diese kein Signal mehr von den Satelliten empfangen und so die Position des mobilen Gerätes nicht mehr bestimmt werden kann. Bei diesem Problem kommen die technischen Varianten der Indoor-Navigation zum Einsatz, welche in dieser Hausarbeit erläutert werden.

Bibliografische Angaben

September 2019, 14 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346018618

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema