Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen

Wie wir im Team die Dinge geregelt bekommen

Die Getting Things Done-Methode in der Zusammenarbeit mit anderen

Inhalt

VorteileUnglaublich populär: ein wachsendes Publikum, das ein besseres Produktivitätssystem in einer immer abgelenkteren Welt entwickeln möchte.Speziell für Teams zugeschnitten: Fans von Gettings Things Done wünschen sich schon lange, dass die GTD-Methode von Einzelpersonen auf Teams ausgeweitet wird.Relevanz: Das Buch spricht speziell die Herausforderungen am Arbeitsplatz nach der Corona-Pandemie anZum Werk In diesem Buch beschreibt David Allen zusammen mit Co-Autor Edward Lamont, wie man sich die Kraft der Zusammenarbeit zunutze macht und am effektivsten gemeinsam in Gruppen arbeitet. Getting Things Done (GTD), erstmals im Jahr 2001 veröffentlicht, veränderte die Denkweise und Einstellung in Sachen Selbstmanagement auf grundlegende Weise. Zwanzig Jahre und eine Pandemie später ist klar geworden, dass sich dieser Erfolg am besten auf der Teamebene fortsetzen lässt, und eine der am häufigsten gestellten Fragen von engagierten GTD-Nutzern ist, wie man ein ganzes Team ins Boot holt. Wie wir die Dinge im Team geregelt bekommen baut direkt auf der Effektivität auf, die GTD für den Einzelnen leistet. Es bietet Anleitungen für bessere Arbeitsweisen in einer Organisation und fördert gleichzeitig eine Kultur, in der sich die Fähigkeiten des Einzelnen entfalten können. Anhand von Fallstudien aus einigen der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt wird gezeigt, wie Führungskräfte die Prinzipien der Teamproduktivität eingesetzt haben, um die Kommunikation zu verbessern, eine effektive Ausführung zu ermöglichen und Stress unter Teammitgliedern zu reduzieren. Es sind Prinzipien, die in der Arbeitswelt nach der Pandemie immer wichtiger werden, da sich die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, dramatisch verändert haben. Zielgruppe Für jede Führungskraft in jeder Organisation.

Bibliografische Angaben

April 2025, 264 Seiten, Deutsch
Vahlen F.
978-3-8006-7552-4

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema