Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Wie die Künstliche Intelligenz die Wirtschaft verändert

Wie die Künstliche Intelligenz die Wirtschaft verändert

Überblick über die theoretischen Grundlagen und Praxisbeispiele entlang von Ökosystemen

Inhalt

Beiträge von renommierten Expert*innen untersuchen auf verständliche Weise kritisch die Geschichte der Künstlichen Intelligenz (KI), ihre aktuellen und künftigen Fähigkeiten, Einschränkungen sowie ethischen Implikationen und Bedenken.

Es handelt sich um ein Buch von Praktizierenden für Praktizierende, gezeichnet von echten Insidermeinungen, die mit einer ausgewogenen Perspektive zu Erfolgen, Hoffnungen, Ängsten und Debatten über KI schreiben. Dieses Buch ist eine großartige Ressource, die langjährige Erfahrung von Branchenkundigen und Branchenführenden beinhaltet. Die Herausgeber widmen sich Anwendungspotenzial und -beispielen mit Fokus auf Relevanz und breite Umsetzbarkeit, entlang der Wertschöpfungskette und sich formender Ökosysteme.

Der Inhalt

Namhafte, vordenkende Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis mit Expertise für den Einsatz von KI

Aufzeigen von erfolgreichen Anwendungsfällen in unterschiedlichen Industrien sowie der Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren

Einblick in KI-Ökosysteme, die die künftige Wirtschaft prägen

Ausblick und praxisorientierte Umsetzungsempfehlungen

Die Herausgeber

Dr. Christian Hugo Hoffmann hat verschiedene Startups mitgegründet und C-Level-Funktionen ausgefüllt. Außerdem etabliert Christian einen Hub für führende AI-Startups im Auftrag einer privaten Stiftung in Zürich. Er wirkt weiter als Publizist, Berater und Hochschullehrer.

Dr. Sebastian Hersberger hat an der Universität Basel Wirtschaft studiert und promoviert. Sebastian hat rund 15 Jahre Arbeitserfahrung im Bereich Consulting, Banking und Startups.

Bibliografische Angaben

Mai 2025, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-46838-5

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema