Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wie begegnen Social Entrepreneurships den neuen Anforderungen an das Controlling? Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

Wie begegnen Social Entrepreneurships den neuen Anforderungen an das ...

Inhalt

Das Social Entrepreneurship kombiniert unternehmerisches Denken mit sozialem Mehrwert, um den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Moderne zu begegnen. Das Wesen, der Zweck und die gesellschaftliche Rolle eines Unternehmens ändern sich dadurch grundlegend. Welche Steuerungsmechanismen eignen sich, damit die Messung des sozialen Mehrwerts gelingt? Welche Ansatzpunkte und Formen des Controllings nutzen Sozialunternehmer derzeit? Inwiefern haben sich die Anforderungen an das Controlling verändert und welche Probleme ergeben sich daraus? Julia Müller untersucht, mit welchen Controlling-Instrumenten Social Entrepreneurships sozialen und wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen können. Sie identifiziert sowohl die neuen Anforderungen, die sich aus den Besonderheiten des neuen Geschäftsmodells ergeben, als auch die Herausforderungen. Ihr Buch richtet sich an Führungskräfte und Controller aus dem sozialen Unternehmertum, denen sie konkrete Handlungsempfehlungen gibt. Aus dem Inhalt:-Unternehmenskultur;-Image;-Sustainable Development Goals;-Innovation;-Unternehmenssteuerung;-Sozialer Mehrwert

Bibliografische Angaben

Juli 2020, 215 Seiten, Deutsch
SOCIAL PLUS
9783963550782

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema