Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Welche Grenzen brauchen wir?

Welche Grenzen brauchen wir?

Zwischen Empathie und Angst – Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl | Wie eine humane Migrations- und Asylpolitik gelingen kann

Inhalt

Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich

Kein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Migration. Dabei wird die Diskussion dominiert von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen. Der Migrationsexperte Gerald Knaus zeigt in seinem Buch, dass humane Grenzen möglich sind, wie sich gewisse Grundsatzprobleme lösen lassen, und warum seine Ideen mehrheitsfähig und gut umsetzbar sind.

»Es ist viel gewonnen, wenn dieses Buch alle lesen, die in der Migrationsdebatte mitreden und -denken möchten.« Süddeutsche Zeitung

Bibliografische Angaben

Juli 2023, 368 Seiten, Deutsch
Piper Taschenbuch
978-3-492-32027-6

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema