Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge

Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge

Völkervertragsrechtliche und institutionelle Ansätze
<P>Die Autorin untersucht am Beispiel umweltvölkerrechtlicher Verträge, inwiefern inhaltliche Überschneidungen und Konflikte zwischen Ansätzen, Zielen und konkreten Regelungen der betroffenen Verträge bestehen und welche Konsequenzen dies für ein kohärentes Regelungsgefüge im Völkerrecht hat. </P><P>Eine detaillierte und umfassende Erörterung völkervertragsrechtlicher Ansätze mit neuen Lösungswegen zur Bewältigung eines Problems, das in seiner Bedeutung nicht auf das Umweltvölkerrecht beschränkt ist.</P>
Juni 2010, 423 Seiten, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Deutsch
SPRINGER
9783540376392

Weitere Titel zum Thema