Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Wanderer, kommst du nach Spa

Wanderer, kommst du nach Spa

Erzählungen

Inhalt

25 Erzählungen, die zum Besten der deutschen Nachkriegsliteratur gehören.

»Da stand er noch, der Spruch, den wir damals hatten schreiben müssen, in diesem verzweifelten Leben, das erst drei Monate zurücklag...«

Für Heinrich Böll war es eine Frage der Moral, Krieg und Nachkriegszeit so zu beschreiben, wie sie wirklich waren. Doch er verliert sich nicht in vordergründigem Realismus. Sein Blick dringt in die Tiefe und erfaßt in wenigen, scheinbar nebensächlichen Details den Hintergrund jener Jahre, die auch heute noch mehr verdrängt als bewältigt sind. Er schrieb im Namen einer verführten und geschundenen Generation, im Namen der Humanität. So fand das Schicksal jener Jugend, die von der Schulbank in das Grauen des Krieges gestoßen wurde, in der unbestechlichen, prägnanten Darstellung der Titelgeschichte seinen gültigen Ausdruck.

Mit diesen 25 Erzählungen ist Heinrich Böll zum Sprecher all derer geworden, die den Stumpfsinn der Uniform und das Elend und die Folgen des Krieges am eigenen Leib gespürt haben.


Inhalt:

- Über die Brücke (1950)
- Kumpel mit dem langen Haar (1947)
- Der Mann mit den Messern (1948)
- Steh auf, steh doch auf... (1950)
- Damals in Odessa (1950)
- Wanderer, kommst du nach Spa... (1950)
- Trunk in Petöcki (1949).
- Unsere gute, alte Renee (1950)
- Auch Kinder sind Zivilisten (1948)
- So ein Rummel! (1948)
- An der Brücke (1949)
- Abschied (1948)
- Die Botschaft (1947)
- Aufenthalt in X (1950)
- Wiedersehen mit Drüng (1950)
- Die Essenholer (1950)
- Wiederseheninder Allee (1948)
- In der Finsternis (1949)
- Wir Besenbinder (1948)
- Mein teures Bein (1948)
- Lohengrins Tod (1950)
- Geschäft ist Geschäft (1950)
- Ander Angel (1950)
- Mein trauriges Gesicht (1950)
- Kerzen für Maria (1950)

Bibliografische Angaben

September 1967, 224 Seiten, Deutsch
DTV
978-3-423-00437-4

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema