Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Vorzeichenwechsel im Zuge der Klimadebatte

Vorzeichenwechsel im Zuge der Klimadebatte

Sind die fossilen Brennstoffvorräte jetzt zu groß?

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund dieser Untersuchung ist die Frage, ob es möglich ist, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mit gleichzeitig steigendem Wohlstand zu erreichen, oder ob diesem natürliche Grenzen durch limitierte Ressourcen gesetzt sind. Während sich in den 70ern die Angst vor einem Wohlstandsrückgang durch Verknappung der Ölressourcen begründete, ist der Fokus der politischen und gesellschaftlichen Diskussion des Wohlstandsrückgangs heute auf die Treibhausgasemissionen, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen, gerichtet. Daher wird in der vorliegenden Arbeit das Thema der knappen Ölressourcen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert und versucht mit Hilfe verschiedener ökonomischer Theorien das Spannungsfeld zwischen diesen beiden Sichtweisen aufzuarbeiten.

Bibliografische Angaben

November 2009, 68 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640472727

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema