Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Vorhang auf?

Vorhang auf?

Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre

Inhalt

Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenorlage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre, wie sie uns aus vielen italienischen und französischen Opern vertraut ist. In diesem historischen Überblick geht es vor allem um den Zusammenhang zwischen musikalischer Einleitung und Bühnenhandlung. Im Brennpunkt stehen – mehr als „typische“ Ouvertüren – zahlreiche charakteristische Ausnahmen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts finden sich immer wieder gewagte Lösungen für das Eröffnungsstück im Musiktheater, zum Beispiel mit szenischen Aktionen bei geöffnetem Vorhang – lange bevor „moderne“ Opernregie solcherlei traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte.

Bibliografische Angaben

April 2025, ca. 139 Seiten, Deutsch
Springer
978-3-662-70534-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema