Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Vor- und Nachteile eines Leitwährungssystems

Vor- und Nachteile eines Leitwährungssystems

Inhalt

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Volkswirtschaftspolitik), Veranstaltung: Theorie und Politik zur monetären Koordination, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung: Diskutieren Sie das Pro und Contra eines Leitwährungssystems! In dem folgenden Aufsatz werden die Stärken und Schwächen eines Leitwährungssystems diskutiert. Grundsätzlich wird zwischen einem Regime der flexiblen und der festen Wechselkurse unterschieden, die ihrerseits unterschiedliche Auswirkungen der Fiskal- und Geldpolitik aufweisen. Ein Regime fixer Wechselkurse zeichnet sich dadurch aus, dass die Tauschparitäten zwischen den Währungen stetig konstant sind und auch gehalten werden. Gerät eine Austauschbeziehung zweier Währungen in ein Ungleichgewicht, so greifen die jeweiligen Zentralbanken mittels Kauf oder Verkauf von Devisen stabilisierend ein. So besteht die hauptsächliche Aufgabe der Zentralbanken die Wahrung der Stabilität der Wechselkursparität zwischen den Währungen. Ein Regime der flexiblen Wechselkurse lässt eine Schwankung der Austauschverhältnisse mindestens zweier Währungen zu. Die Zentralbanken intervenieren nicht sofort, wenn ein Ungleichgewicht auftritt, sondern verfolgen eher das Ziel der Preisstabilität bzw. der internen Stabilität des Landes....

Bibliografische Angaben

Januar 2003, 7 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638162470

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema