Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebspsycholgie / -soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben aufgrund von Wissensexplosionund Automation stark verändert. In vielen Bereichen gibt es nicht mehr einenSpezialisten der seine Mitarbeiter führt, sondern mehrere Spezialisten, die von einerFührungsperson koordiniert und motiviert werden. Daher wird die Führung derMitarbeiter durch Motivation immer bedeutsamer (vgl. Rosenstiel, Comelli 2009: 4).Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Lösungsansätze für das Motivationsproblem einerArbeitnehmerin anhand eines Praxisbeispiels aufzuzeigen. Dabei sollen dievorgestellten Maßnahmen auch exemplarisch für ähnliche Motivationsprobleme vonanderen Arbeitnehmern gelten.Nach einer Erläuterung wesentlicher Begriffe werden ausgewählte Motivationstheoriennäher betrachtet. Hier werden die Inhaltstheorien von Maslow und Herzberg sowie dieProzesstheorien von Vroom und Porter & Lawler ausgeführt.Im nachfolgenden Kapitel wird ein Überblick über die Arbeitsmotivation in Deutschlandanhand einer aktuellen Studie gezeigt. Im nächsten Kapitel wird das Praxisbeispielgenannt und nach einer Situationsbeschreibung und Analyse nach Herzberg, möglicheMaßnahmen der Motivationssteigerung aufgezeigt.Abschließend werden die Kernaussagen der Hausarbeit in einer Abschlussbetrachtungzusammengefasst.

Bibliografische Angaben

April 2013, 21 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656411390

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema