Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Von der Freidenkerei zur Volksbildung

Von der Freidenkerei zur Volksbildung

Der „Neue Frankfurter Verlag“ und seine Geschichte

Der Neue Frankfurter Verlag spielt für die Geschichte des freien Denkens im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle. Gegründet im Herbst 1900 und im Zuge der Arisierung der jüdischen Dr. Arthur Pfungst-Stiftung im Sommer 1936 liquidiert war er drei Jahrzehnte ein wichtiges Sprachrohr des linksliberalen Humanismus, wie er sich etwa in der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur organisierte. Treibende Kraft waren der Frankfurter Unternehmer Arthur Pfungst und seine Schwester Marie Pfungst. Die wieder entstandene Dr. Arthur Pfungst-Stiftung wird die Geschichte des Verlags und die verlegerische Leistung der Beteiligten in drei Bänden dokumentieren. Den Auftakt macht die von Horst Groschopp verfasste Darstellung des Neuen Frankfurter Verlags.

September 2025, ca. 288 Seiten, Schriften der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung Frankfurt a.M., Deutsch
Alibri
978-3-86569-445-4

Weitere Titel zum Thema