Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Vertragstheorie

Vertragstheorie

Inhalt

Dieses Buch ist aus einer Vorlesungsreihe über die ökonomische Theorie der Verträge entstanden. Urs Schweizer orientierte sich dabei am Coase-Programm, jenem Forschungsauftrag, den Coase (1937, 1960) mit seinen beiden maßgeblichen Aufsätzen erteilt hat. Ökonomische Transaktionen müssen nach Coase grundsätzlich in einem friktionsbehafteten Umfeld angesiedelt werden. Allerdings kommt der vertragstheoretische Ansatz ohne Transaktionskostenbegriff aus. Im Vordergrund steht vielmehr die Informationsverteilung, die zwischen den Parteien herrscht und die für die Friktionen verantwortlich ist. Urs Schweizer deckt sowohl die herkömmliche Prinzipal-Agent-Theorie als auch die auf Grossman und Hart (1986) zurückgehende Theorie unvollständiger Verträge ab. Er stellt die grundlegenden Ideen dar und erörtert die Theorie der verborgenen Information. Die dabei unterstellte Informationsverteilung faßt all jene Beiträge der Informationsökonomie zusammen, bei denen Parteien über Information verfügen, ohne auf den Informationsgehalt Einfluß nehmen zu können. Außerdem beschäftigt sich Urs Schweizer mit dem Umfeld der verborgenen Handlung, dessen Merkmal darin besteht, daß die Information auf einer von einer Partei selbst gefällten Entscheidung beruht. In den letzten zwei Kapiteln wird die Theorie unvollständiger Verträge dargestellt. Hier erlangen einvernehmliche Nachverhandlungen von früher eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen eine besondere Bedeutung. Diese Kapitel reichen bis an die aktuelle Forschung heran.<br /><br />Geboren 1947; Studium der Mathematik; 1972 Promotion; 1980 Habilitation; seit 1984 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften insbesondere Wirtschaftspolitik an der Universität Bonn; 1998-2014 Gründungssprecher der BGSE (Bonn Graduate School of Economics).

Bibliografische Angaben

Januar 2022, 305 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161605727

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema