Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Verortungen des Dispositiv-Begriffs

Verortungen des Dispositiv-Begriffs

Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik

Inhalt

Der Begriff des Dispositivs wird in einem gewissen Spannungsverhältnis zum Begriff des Diskurses konzipiert, wenn er auf das komplexe Verhältnis des Sprachlichen zum Nicht-Sprachlichen verweist. Wenn über das Sprachliche hinaus materialisiertes Sprechen zum Gegenstand der Forschung wird, diversifizieren sich nicht allein die Forschungsfokusse, sondern ebenfalls die disziplinären Blickrichtungen, aus welchen heraus Fragestellungen an den neuen Forschungsgegenstand formuliert werden. Dieser Band bezieht sich auf dieses Moment interdisziplinärer Diversifizierung und formuliert im Anschluss daran die Frage nach method(olog)isch durchdachten Operationalisierungen des „dispositiven Ansatzes“ entlang der Themenbereiche Bildung, Raum und Politik. Er umfasst Beiträge aus den Bereichen der Erziehungs- Politik-, Sozial- und Sprachwissenschaft.

 

 

Der Inhalt

·         Zum Potenzial des Foucaultschen Dispositivkonzepts

·         Begriffstheoretisch-erläuternde Perspektiven

·         Forschend-erkundende Perspektiven

 

 

Die Zielgruppen

·         Dozierende und Studierende der Soziologie, Linguistik, Politik- und Erziehungswissenschaften

 

Die HerausgeberInnen

Dr. Joannah Caborn Wengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung.

Dr. Britta Hoffarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin amInstitut für Pädagogik der Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Bildungstheorie und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung.

Dr. Łukasz Kumięga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Diskursforschung der Universität Warschau.

Bibliografische Angaben

September 2013, 194 Seiten, Theorie und Praxis der Diskursforschung, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-17920-9

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema